Pressearbeit - bei diesem Begriff denken viele automatisch an Großunternehmen. Doch auch für Kleinbetriebe und Mittelständler ist ein wesentlicher Anteil des Geschäftserfolges, wie und ob sie in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Vielfach arbeiten Firmen auf hochinteressanten Themenfeldern oder haben spezielle Unternehmensphilosophien und ungewöhnliche Lösungen für ihre Mitarbeiter. Getreu dem Motto: "Tue Gutes und rede darüber" helfe ich Ihnen, ihr Unternehmen in die Presse zu bringen - in Wort und Bild. Natürlich bezieht sich das auch auf soziale Netzwerke wie Google+, Facebook oder Twitter, durch die Sie direkt an Ihre Zielgruppe kommen können.
Das Spektrum reicht von der Pressemitteilung, die an einen von Ihnen vorgegebenen Verteiler oder eines der zahlreichen Onlineportale geht, bis hin zum kompletten
Presseartikel mit Foto. Je besser der Text passt und je weniger Arbeit ein Redakteur investieren muss, umso größer ist die Chance auf einen Abdruck. Hier kommt mir meine jahrelange Erfahrung im
Umgang mit Pressetexten aus Unternehmen zu gute.
Eines ist für mich bei Pressearbeit und PR-Texten aber selbstverständlich: Es gibt dabei keinerlei Vermischung zwischen Redaktion und Werbung gemäß dem Pressekodex des deutschen Presserates. Das
bedeutet im Klartext, dass ich nicht über Unternehmen redaktionell berichte, die mich für meine Dienstleistung bezahlen. Fertige Presseartikel werden auch nicht unter meinem Namen veröffentlicht,
sondern unter einem Kürzel und vom jeweiligen Auftraggeber weitergeleitet. Dafür nehme ich auch von der entsprechenden Zeitung oder dem Magazin keinerlei Honorar.
PR-Texte habe ich erstellt für folgende Unternehmen: Continental, Britax-Römer, Victorinox, T-Online, Gutfried, Panasonic, Scotchbrite, Intersport, buch.de, Home Shoping Europe, Total Deutschland, Brauerei Beck, Warsteiner, Robert Bosch GmbH, Weru, Siemens VDO. Pressearbeit unter anderem für: Dachdeckerinnung Unterfranken, Rolf Popp Pro Consult, Bräuer Marketingberatung (Tagungsdokumentation), Wirtschaftsjunioren Würzburg (Pressearbeit für die Landeskonferenz LakoX 2010) sowie den Bayerischen-Journalisten-Verband (BJV).